Home » Naturheilkunde » Phytotherapie, Pflanzenheilkunde

Phytotherapie, Pflanzenheilkunde

„Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen“

Was ist Phytotherapie im engeren Sinne?
Man unterscheidet
traditionelle Phytotherapie basierend auf der Erfahrungsmedizin
– Wirkungen verschiedener Pflanzen sind mündlich oder schriftlich
überliefert
– auf der Basis langjähriger Erfahrung bei verschiedenen Erkrankungen
eingesetzt, aber noch nicht hinreichend wissenschaftlich belegt.
rationale Phytotherapie
– Wirkung verschiedener Extrakte durch klinische Studien oder
Anwendungsbeobachtungen in ärztlichen Praxen belegt
– Expertengutachten z.B. in Form von Positiv-Monografien der
Kommission E oder der ESCOP bzw. sogenannten
Heilpflanzenmonografien der HMPC mit dem Status „well-established use“ belegen den Einsatz
– Zum Teil auch erklärbar aufgrund der Wirkung von Inhaltsstoffen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen