„Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen“

Was ist Phytotherapie im engeren Sinne?
Man unterscheidet
• traditionelle Phytotherapie basierend auf der Erfahrungsmedizin
– Wirkungen verschiedener Pflanzen sind mündlich oder schriftlich
überliefert
– auf der Basis langjähriger Erfahrung bei verschiedenen Erkrankungen
eingesetzt, aber noch nicht hinreichend wissenschaftlich belegt.
• rationale Phytotherapie
– Wirkung verschiedener Extrakte durch klinische Studien oder
Anwendungsbeobachtungen in ärztlichen Praxen belegt
– Expertengutachten z.B. in Form von Positiv-Monografien der
Kommission E oder der ESCOP bzw. sogenannten
Heilpflanzenmonografien der HMPC mit dem Status „well-established use“ belegen den Einsatz
– Zum Teil auch erklärbar aufgrund der Wirkung von Inhaltsstoffen